Foto & Elektronik

Neewer® 4 Stück 67MM Infrarot Röntgen IR Filter Set: IR720, IR760, IR850, IR950 mit Filter Tragetasche

P1160166Ich habe mir dieses Filterset für mein Weitwinkel-Objektiv Walimex Pro 12 mm 1:2,0 gekauft. Meine Sony Nex5-TLB habe ich neutral umbauen lassen. Das heißt, dass der Infrarot-Sperrfilter entfernt und durch Klarglas ersetzt wurde. Damit kann nun das Infrarotlicht ungefiltert auf den Sensor gelangen. Damit nun das „normale“ Licht ausgesperrt wird, da brauche ich IR-Filter.

Dieses 4er-Set von Neewer® ist sehr günstig (Bei Amazon: http://amzn.to/1QzfKSv) und so habe ich einfach mal zugeschlagen. Die vier unterschiedlich starken Filter kommen alle einzeln in Folienbeutel verpackt zusammen mit einer Filtertasche. Die Tasche macht einen guten und robusten Eindruck. Mir persönlich ist sie aber zu sperrig. Darum habe ich mir zu den Filtern auch gleich ein Stack Cap Container (http://amzn.to/1L7HLDT) gekauft. Ich habe so ein Teil schon für meine 58mm-Filter, die ich sonst benutze – die aber für das Walimex 12mm zu klein sind. Ich finde so einen Container unheimlich praktisch. Die Filter sind dadurch geschützt vor Schmutz und Stössen. Es werden einfach alle Filter aneinander geschraubt und dann kommt der Stack Cap Container drum rum.

Nun aber zurück zu den IR-Filtern. Man kann die Filter einzeln drauf schrauben oder bei Bedarf auf mehrere auf einmal. Dabei muss man wissen, dass sie IR-Filter nicht addieren. Wenn ich einen 720nm plus einen 850nm Filter vor das Objektiv schraube, dann hat es die gleiche Wirkung wie nur 850nm. Es wirkt also immer der Stärkere. Quasi so, als wenn man zwei Trichter ineinander stellt. Die Filter haben alle ein sehr genaues Gewinde. Sie lassen sich sowohl am Objektiv (Walimex Pro 12mm 1:2,0: http://amzn.to/1RtvQwB), als auch an dem Stack Cap Container einfach rein und raus drehen, ohne zu verkanten oder zu klemmen. Das ist schon mal gut. Auch die Sonnenblende vom Walimex passt anschließend noch prima drauf.

Ich habe für meine anderen Objektive sehr teuere Filter. Den B+W 092 (http://amzn.to/1QU8WOm) und Heliopan RG 645 (http://amzn.to/1LZK4Ud). Beide kosten einzeln mehr als doppelt so viel, wie dieses Set. Deswegen war ich natürlich sehr gespannt, wie sich diese günstigen Filter dagegen schlagen. Leider ist derzeit ja noch nichts grünes an den Bäumen. Ohne wirken Infrarot-Bilder ja nur halb so toll. Aber für einen ersten Test reicht es auch so. Hier also die ersten Testfotos:

 

Fotos folgen in Kürze

 

       

Kommentar verfassen