Stifte für das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 Zoll Tablet
Ich habe seit einiger Zeit schon das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 (http://amzn.to/1nnm2w8), das ich täglich mehr liebe. Gekauft habe ich es, weil ich zum ein großes Tablet haben und auch mit einem realistischem Stift darauf malen und schreiben will. Das Tablet wird bereits mit einem Stift geliefert. Der originale Samsungs Stylus (http://amzn.to/1OW4kpJ) ist auch wirklich gut und es ist beruhigend zu wissen, dass man auch unterwegs immer einen dabei hat. Der Stylus steckt oben im Tablet und ist somit immer dabei. Wenn man aber lange und viel malt – und das mache ich – dann ist er auf Dauer einfach zu klein. Die Hand verkrampft irgendwann. Ich habe deswegen nach einer Alternative gesucht. Gut aber teuer ist der Wacom Bamboo Stylus feel (http://amzn.to/1Sq7sRx). Damit kann man sehr präzise zeichnen – man hat auf dem Tablet keinen Versatz. Das ist ja leider nicht selbstverständlich. Er wird mit zwei Spitzen geliefert – einer weichen und einer harten – und man kann auch Spitzen nachbestellen. Mit dem Bamboo ist ein sehr realistisches Zeichnen möglich. Man hat in etwa das Gefühl wie bei einem Füller. Mir persönlich ist er aber etwas zu klobig und zu schwer.
Nach langer Suche und Internetrecherche habe ich nun heraus gefunden, dass der Lenovo ThinkPad Pen (http://amzn.to/1QAEdGM) auch mit dem Samsung Galaxy Note Pro 12.2 kompatibel ist. Also habe ich mir den testweise gekauft. Der ist nicht ansatzweise so stylisch, wie die anderen beiden Stifte. Er sieht eher wie ein billiger Werbe-Kugelschreiber aus. Aber dann habe ich ihn ausprobiert… und bin absolut begeistert! Ich möchte mal mutig behaupten: Das ist der beste Stift für das Samsung Galaxy Note Pro 12.2, den man haben kann. Inzwischen habe ich drei Stück davon. Nicht, weil einer nicht mehr funktioniert. Einfach nur zur Sicherheit, falls einer mal verloren geht oder vom Hund gefressen wird oder sonst irgend etwas passiert. Seit ich den Lenovo-Stift habe, da benutze ich den originalen Samsung Stift nur noch „im Notfall“ – also unterwegs oder wenn ich draußen und zu faul bin, den Lenovo zu holen. Ich könnte einen der Lenovo-Stifte ja auch in die Lasche der Tablethülle stecken. Aber das ist mir irgendwie unangenehm, da er dort beschädigt werden könnte. Im Gegensatz zum Wacom Bamboo hat der Lenovo leider keine Kappe. Ich habe schon überlegt, ob nicht irgendeine Kappe von einem billigen Filzstift dafür passt. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Zur Hülle: Ich habe mir die Slim Hülle von Moko (http://amzn.to/1L8caBM) gekauft und auch von der bin ich nach wie vor begeistert. Es gibt sie in vielen Farben und auch für andere Tablets. Man kann das Tablet in verschiedene Winkel aufstellen und die Hülle ist sehr wertig und robust gemacht. Man muss schon aufpassen, dass man das Tablet damit nicht einfach gedankenlos irgendwo hinwirft, weil es sich wie eine Aktentasche anfühlt.
So – und nun noch ein paar Bilder zu dem ganzen Kram: